Mit einer Videoschaltung von Mexiko nach Hamm im Diözesanverband Paderborn erreichte der TATICO-Tag des DV Paderborn einen seiner Höhepunkte. Über hundert Teilnehmer feierten die
Erfolgsgeschichte des fair gehandelten Kaffees aus dem mexikanischen Hochland.
Neben anderen berichtete Werner Sondermann aus der Entstehungsgeschichte des fair gehandelten TATICO-Kaffees. Ein Teil der Erfolgsgeschichte ist, dass Kolpingmitglieder sowohl in Deutschland als
auch in Mexiko Hand in Hand arbeiten. Die Kolpingsfamilien in Mexiko vor Ort bekommen für ihre Arbeit einen gerechten Lohn und können durch kollektive Verhandlungen und bessere Preise ihr Leben
verbessern. Durch den Einsatz der Kolpingsfamilien in Deutschland wurden in den letzten Jahren immer neue Absatzmärkte erschlossen, und die Absatzzahlen des TATICO-Kaffees sind seit Jahren
konstant hoch. Die Gemeinschaft von Produzenten und Konsumenten geht über reine Handelsbeziehungen hinaus. Wie Adolph Kolping sagte: „Wenn man Freud und Leid miteinander teilt, wächst man
zusammen.“ Dies wird im TATICOProjektgreifbar.